Gasheizungen zeichnen sich durch ihre äußerst kompakte Bauweise und ihren, dank Brennwerttechnik, höchst effizienten Betrieb aus. Daher ist die Gasheizung das meistinstallierte Heizsystem in Deutschlands Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern. Durch die Nutzung von Brennwerttechnik verbinden sich Klimaschutz und finanzielle Entlastung. Das Besondere an dieser Technologie ist die höchst effiziente Energieausnutzung. Während andere Heizsysteme einen Teil der im Brennstoff enthaltenen Energie einfach ungenutzt entweichen lassen, wandelt die Gas-Brennwertheizung den Energiegehalt eines Brennstoffs nahezu komplett in Wärme um. Wer mit einer Gas-Brennwerttherme heizt, hält die Kosten langfristig auf niedrigem Niveau und entlastet zugleich die Umwelt. Weniger Verbrennung bedeutet weniger CO₂-Ausstoß.
Wir können Ihnen das optimale Heizsystem nach einem persönlichen Gespräch und einer Begehung der Räumlichkeiten empfehlen. Für die richtige Einschätzung spielen unterschiedliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Soll Ihre Heizung im Keller, in der Wohnung oder unter dem Dach stehen? Essentiell bei einer Modernisierung oder Installation einer neuen Anlage ist, dass die Gasheizung Ihrem persönlichen Wärmebedarf entspricht.
Ihre Ölheizung auf eine moderne Gasheizung mit Brennwerttechnik umzurüsten ist dann sinnvoll, wenn geringere Energiepreise zu erwarten sind oder bessere Emissionswerte erzielt werden sollen. Sollten Sie bereits über eine Sanierung Ihrer veralteten Ölheizung nachdenken und entsprechende Investitionen vorgesehen haben, sollten Sie über einen Wechsel zu Gas nachdenken.
Sie suchen nach einer platzsparenden Lösung? Durch sogenannte Wärmezentralen lassen sich Gasbrennwertgeräte mit einer Vielzahl von Warmwasserspeichern kombinieren und vereinen Heizgerät, Speicher und die zum Betrieb notwendigen Komponenten unter einer Haube.
Auch die Kombination mit einer Solarthermieanlage ist möglich.